Physiotherapie im Beginenhof in Dortmund

Die freundlich gestaltete Physiotherapie-Praxis im Norden von Dortmund liegt idyllisch
 im Erdgeschoss des Beginenhofs und ist barrierefrei zu erreichen. 

Kontakt zur Physiotherapie-Praxis von Susanne Bartsch
Adresse:
Gut-Heil-Straße 18
44145 Dortmund
Telefon und Fax:
0231/9125827

Leistungsspektrum der Praxis für Physiotherapie

  • Krankengymnastik und Massage
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis nach dem Bobath-Konzept
    Karl und Bertha Bobath entwickelten die Therapie zur Behandlung von cerebralen Bewegungsstörungen. Sie wurde seitdem ständig weiterentwickelt und bietet die Chance, nach angeborener oder erworbener Hirnschädigung Alltagsfähigkeiten neu zu lernen. (Bobaththerapeutin seit 1994)
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule
  • Craniosacraltherapie
    Craniosacrale Behandlung (Craniosacral Praktizierende seit 2000): Die Craniosacaltherapie ist ein Teil der Osteopathie und beruht auf Forschungen von William Sutherland und John Upledger über den Einfluss des Craniosacralen Rhythmus. Der Name leitet sich von den Worten Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) ab, und entsprechend werden Blockierungen des Körperskeletts vom Scheitel bis zum Rückenende aufgespürt. Die sehr sanfte Behandlung ermöglicht vielfach tiefe heilsame Entspannung und unterstützt die Selbstregulierung des Körpers. (Craniosacral Praktizierende seit 2000)
  • Schlingentisch
  • Moorpackung und Kältetherapie
  • Hausbesuche
  • Beratung
    bei Fragen des Handlings und der Lagerung schwerbetroffener
    Patienten, der Hilfsmittelversorgung und des rückengerechten Arbeitsplatzes.


Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti
Das Konzept der kognitiven-therapeutischen Übungen wurde von Prof. Perfetti für Patienten mit neurologischen Erkrankungen entwickelt. Es begreift die Rehabilitation als Lernprozess und stellt dabei die Wahrnehmung und die kognitiven Prozesse in den Mittelpunkt. (Grundlagenkurs 2005)

Wirbelsäulenbehandlung nach dem McKenzie Konzept
Die Behandlungsmethode wurde von dem neuseeländischen Physiotherapeuten McKenzie entwickelt, sie kommt vor allem bei Rücken- und Nackenschmerzen zur Anwendung. Der Schmerz ist dabei der Leitfaden: Was reduziert den Schmerz, welche Bewegungen sind hilfreich?

Funktionelle Bewegungslehre
Bekannt geworden ist diese therapeutische Richtung, die von Susanne Klein-Vogelbach entwickelt wurde, durch die Übungen auf dem großen Gymnastikball. Nach der Bewegungsanalyse suchen wir für Sie spezifische Übungen, die sich mit Schwerkraft, Gleichgewicht und Wahrnehmung auseinandersetzen. (FBL-Therapeutin seit 1999)

Gesundheitsvorsorge
Klassische Massage zur Entspannung, Gymnastik und Rückenschule, Nordic Walking, Feldenkrais Einzel- und Gruppenstunden (durch Conny Schnitt, Physiotherapeutin und Feldenkrais-Lehrerin)